Synonyme begegnen uns im alltäglichen Sprachgebrauch ununterbrochen. Jeder Mensch nutzt andere Wörter, um sich auszudrücken. Während sich manche auf das Sofa setzen, nehmen andere auf der Couch platz. Wo mancherorts zur Brotzeit gebeten wird, gibt es anderswo eine Vesper. Doch trotz vieler Synonymen funktioniert die Kommunikation im Alltag, abgesehen von kleineren Missverständnissen, meist reibungslos. Automatisch lernen wir verschiedene Begriffe mit gleicher Bedeutung.
Problematisch können Synonyme jedoch für Suchfunktionen im Onlineshop oder auf Webseiten sein. Häufig gibt es keine Möglichkeit, Synonyme in der Suchfunktion zu hinterlegen. Dennoch werden verschiedene Kunden mit synonymen Begriffen nach den gleichen Produkten suchen. Die Suchfunktion kann jedoch nur genaue Übereinstimmungen identifizieren. Bestimmte Begriffe werden deshalb ergebnislos bleiben.
Wird eine Suchanfrage in die Suchleiste eingegeben, gleicht die Suchfunktion die Eingabe mit den vorhandenen Daten auf Webseite oder Onlineshop ab. Dabei scannt die Suchfunktion jedes einzelne Wort und vergleicht es mit der Eingabe. Nur, wenn Eingabe und Wort übereinstimmen, wird der Artikel als Treffer angezeigt. Tippfehler können mit in einem festgelegten Abweichungsrahmen verarbeitet werden, sodass für die Eingabe “Shcuh” dennoch Ergebnisse für “Schuh” angezeigt werden. Synonyme hingegen können die meisten Suchfunktionen nicht verarbeiten, weil die Abweichung zu groß ist.
Wenn Suchfunktionen das Hinterlegen von Synonymen ermöglichen, werden die Synonym-Paare von der Suchlogik als äquivalent betrachtet. Wird nach “Couch” gesucht, werden auch Ergebnisse für “Sofa” angezeigt, sofern die Begriffe als Synonyme angelegt wurden. Während in einigen Suchfunktionen Synonyme für jede Seite bzw. jeden Artikel manuell eingepflegt werden müssen, bieten wenige Tools die Option, Synonyme automatisiert und zentral zu hinterlegen. Die Suchfunktion wendet die Synonyme automatisiert auf alle Seiten und Artikel an, wodurch der Pflegeaufwand deutlich verringert wird.
Der Vorteil von Synonymen in der Suchfunktion ist offensichtlich: Kunden finden auch den richtigen Artikel oder die richtige Information, wenn sie synonym verwendete Begriffe für ihre Suchanfrage nutzen. Dadurch steigt die Conversionrate, während die Absprungrate sinkt. Würden Kunden normalerweise keine Treffer erhalten, werden durch die Synonyme dennoch passende Ergebnisse ausgespielt. Kunden finden daher zuverlässig zum gewünschten Artikel.
Synonyme in Suchfunktionen sind nicht nur für gängige Begriffe relevant, sondern können auch bei branchenspezifischen Bezeichnungen oder Fachbegriffen sehr hilfreich sein. Die Berücksichtigung von Synonymen bedeutet gleichzeitig die Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen. Laien nutzen andere Begriffe als Profis und Teenager suchen anders als Rentner. Dank Synonymen werden die verschiedenen Suchweisen und -begriffe gleichsam verarbeitet und immer passende Ergebnisse ausgespielt. Insgesamt wird die Qualität der Suchfunktion mit Synonymen deutlich verbessert.